Einkaufsregeln
1. Definitionen:
1.1. Verkäufer - VĮ "Registrų centras" der Republik Litauen, Register der juristischen Personen, Zweigstelle Vilnius, eingetragene private juristische Person UAB Eurodigital. Firmennummer 300638881, Umsatzsteueridentifikationsnummer LT100002890717, eingetragener Firmensitz Žemaičių str. 31, LT-44175, Kaunas
1.2. ExtraDigital.eu - e-shop mit Sitz in www.extradigital.eu
1.3. Käufer - eine aktive, volljährige natürliche Person oder eine minderjährige natürliche Person (von 14 bis 18 Jahren), die die Zustimmung der Eltern oder des Vormunds hat, wenn sie www.ExtraDigital.eu e-shop kauft; juristische Person.
1.4. Parteien - Käufer und Verkäufer.
1.5. Persönliche Daten - jede Information, die sich auf eine natürliche Person bezieht - Name, Vorname, Wohnort oder andere Daten, die bei der Registrierung auf www.ExtraDigital.eu angegeben wurden.
1.6. Regeln - Kauf-Verkaufsregeln, die die Rechte und Pflichten des Käufers und des Verkäufers, die Prozedur des Kaufs, der Zahlung, der Lieferung, des Umtauschs oder der Rückgabe der Ware und andere in diesem Vertrag vorgesehene Klauseln festlegen.
1.7. Konto - das Ergebnis der Registrierung des Käufers, in dem die Daten des Kunden, die er bei der Registrierung angibt, die Bestellungsgeschichte und die Rechnungen gespeichert werden.
1.8. Datenschutzrichtlinie - ein vom Verkäufer genehmigtes Dokument, das die Grundregeln für die Sammlung, Speicherung, Verarbeitung und Aufbewahrung von persönlichen Daten bei der Nutzung des E-Shops www.ExtraDigital.eu festlegt.
2. Allgemeine Bestimmungen
2.1. Käufer vor dem Kauf von Waren in der ExtraDigital.eu e-store, muss das Kontrollkästchen neben der Erklärung "Ich habe gelesen und bin mit den Regeln der Kauf und Verkauf von Waren". Diese Zustimmung gilt als ein rechtliches Dokument, das die Rechte und Pflichten des Käufers und des Verkäufers, das Verfahren für den Kauf, die Zahlung, die Lieferung, den Umtausch oder die Rückgabe von Waren und andere Klauseln in dieser Vereinbarung vorgesehen ist.
2.2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Regeln jederzeit zu ändern, zu ergänzen oder zu erweitern, unter Berücksichtigung der durch die Rechtsakte festgelegten Anforderungen. Der Käufer wird über die Änderungen der Regeln informiert, indem er sich in sein Konto im ExtraDigital.eu e-store einloggt oder per E-Mail. Wenn der Käufer eine neue Bestellung aufgibt, muss er die AGB erneut lesen und bestätigen.
3. Verkaufsstelle, Kauf-Verkaufsvertrag
3.1. Der Vertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer gilt als abgeschlossen, wenn der Käufer, nachdem er die gekaufte(n) Ware(n) ausgewählt und einen Warenkorb gebildet hat, auf den Link "Bezahlen" klickt.
3.2. Jede Bestellung des Käufers wird in der Datenbank von ExtraDigital.eu gespeichert.
4. Die Rechte des Käufers
4.1. Der Käufer hat das Recht, Waren zu kaufen und Dienstleistungen von ExtraDigital.eu in Übereinstimmung mit dem in diesen Regeln festgelegten Verfahren zu bestellen.
4.2. Der Käufer hat das Recht, von dem mit dem ExtraDigital.eu Online-Shop abgeschlossenen Kauf- und Verkaufsvertrag zurückzutreten, indem er eine frei gestaltete E-Mail sendet. E-Mail an info@extradigital.eu spätestens innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Erhalt der Ware.
4.3. Der Käufer hat das Recht, die gekaufte Ware zu ändern oder zurückzugeben, in Übereinstimmung mit dem in den Regeln festgelegten Verfahren.
4.4. Der Käufer hat andere Rechte, die in den Regeln und Rechtsakten der EU festgelegt sind.
5. Verpflichtungen des Käufers
5.1. Um im E-Shop einzukaufen, muss der Käufer die folgenden persönlichen Daten angeben: Vorname, Nachname, Adresse des Empfängers, E-Mail, Telefonnummer. Um ein Konto für andere Einkäufe zu erstellen, muss der Käufer ein Passwort einrichten, das er nicht an Dritte weitergeben darf. Der Käufer ist dafür verantwortlich, die Login-Daten des Extradigital.eu e-store sicher aufzubewahren. Bei Verlust von E-Store-Konten oder dem Verdacht, dass diese von Dritten genutzt werden, muss der Käufer den Verkäufer per E-Mail info@extradigital.eu informieren.
5.2. Der Käufer ist für die Richtigkeit der angegebenen Daten verantwortlich. Im Falle einer Änderung der persönlichen Daten (Lieferadresse, Telefonnummer usw.) muss der Käufer den Verkäufer unverzüglich darüber informieren.
5.3. Der Käufer hat das Recht, die Registrierung jederzeit zu stornieren. Im Extradigital.eu-Shop können Sie dies durch eine Mitteilung per E-Mail an info@extradigital.eu tun. Nach der Stornierung der Registrierung kann sich der Käufer neu registrieren und das Recht auf den Kauf von Extradigital.eu e-store wiedererlangen.
5.4. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, Informationsnachrichten an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zu erhalten, die für die Ausführung der Lieferung der Waren notwendig sind.
5.5. Der Käufer, der den Extradigital.eu e-store nutzt, muss seine Verpflichtungen erfüllen, diese Regeln, die Datenschutzrichtlinien und andere Bedingungen, die klar auf Extradigital.eu angegeben sind, einhalten und darf nicht gegen die gesetzlichen Bestimmungen der EU verstoßen.
5.6. Der Käufer muss für die bestellten Waren oder Dienstleistungen bezahlen und sie in Übereinstimmung mit dem in diesen Regeln festgelegten Verfahren annehmen.
6. Die Rechte des Verkäufers
6.1. Der Verkäufer hat das Recht, die Aktivitäten von Extradigital.eu auszusetzen oder zu beenden. In diesem Fall werden alle akzeptierten und bestätigten Bestellungen des Käufers beendet und neue Bestellungen werden nicht angenommen.
6.2. Wenn der Käufer versucht, die Stabilität und Sicherheit von Extradigital.eu zu schädigen oder seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, hat der Verkäufer das Recht, sofort und ohne vorherige Ankündigung den Zugang des Käufers zu Extradigital.eu einzuschränken oder auszusetzen oder, in Ausnahmefällen, das Konto des Käufers zu löschen.
6.3. Der Verkäufer hat das Recht, das Konto des Käufers einzuschränken oder zu löschen, wenn der Käufer sich im öffentlichen Bereich von Extradigital.eu unangemessen verhält (beleidigende Kommentare schreibt, unzensierte Wörter verwendet, etc.)
6.4. Der Verkäufer hat das Recht, die Bestellung des Käufers zu stornieren, wenn der Käufer die Bestellung nicht innerhalb von 3 Tagen bezahlt.
6.5. Aufgrund falscher Angaben des Käufers (z.B. Adresse des Empfängers) wird die Bestellung innerhalb von 3 Tagen storniert, wenn sich der Käufer nicht selbst mit dem Verkäufer in Verbindung setzt, wenn die im Konto angegebenen Ansprechpartner nicht erreichbar sind.
6.6. Der Verkäufer hat andere Rechte, die in diesen Regeln und in den Rechtsakten der EU festgelegt sind.
7. Pflichten des Verkäufers
7.1. Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Käufer die Möglichkeit zu geben, die Dienstleistungen des E-Shops Extradigital.eu unter den in diesen Regeln festgelegten Bedingungen zu nutzen.
7.2. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Privatsphäre des Käufers zu respektieren und die persönlichen Daten des Käufers nur in Übereinstimmung mit den Regeln und den Rechtsakten der EU zu verarbeiten.
7.3. Den Käufer per E-Mail oder telefonisch über die Beendigung oder Aussetzung der Bestellung aus möglichen unvorhergesehenen Gründen zu informieren. Der Verkäufer kann dem Käufer ein ähnliches Produkt anbieten oder ihm die Möglichkeit geben, selbst zu wählen (für den entsprechenden Betrag), wenn der Käufer damit nicht einverstanden ist, wird das Geld zurückerstattet (wenn eine Vorbestellung gemacht wurde). Das Geld wird innerhalb von 7 Tagen zurückerstattet.
7.4. Der Verkäufer verpflichtet sich, die vom Käufer bestellten Waren an die vom Käufer angegebene Adresse zu liefern (der Käufer ist für die bewusst angegebenen Daten des Empfängers verantwortlich).
8. Preise der Waren, Zahlungsverfahren und -bedingungen
8.1. Die Preise der Waren im Extradigital.eu-Onlineshop und in der gebildeten Bestellung sind in Euro angegeben (einschließlich des jeweils gültigen Mehrwertsteuerbetrages nach den gesetzlichen Vorschriften).
8.2. Nach der Bestellung kann der Käufer mit dem Paysera System bezahlen (Nach der Auswahl dieser Zahlungsmethode, werden Sie sofort zum Paysera Zahlungssystem weitergeleitet, wo Sie die getätigte Zahlung sehen können).
8.3. Wenn der Verkäufer die Zahlung erhält, beginnt die Vorbereitungszeit für den Versand (die Sendung wird noch am selben Werktag verschickt, wenn die Bestellung vor 17 Uhr aufgegeben wurde).
8.4. Mit der Genehmigung der Regeln stimmt der Käufer zu, dass ihm die Kaufdokumente - Rechnungen, die gleichzeitig Garantiescheine für die Ware sind, auf elektronischem Wege an die im Registrierungsformular des Käufers angegebene E-Mail-Adresse übermittelt werden. In den Rechnungen sind die ausgewählten Waren, ihre Menge, die gewährten Rabatte, der Endpreis der Waren einschließlich aller Steuern sowie alle anderen für die Genehmigung der Buchhaltungsvorschriften erforderlichen Angaben anzugeben.
9. Lieferung der Waren
9.1. Die Waren werden dem Käufer durch den Venipak-Kurier innerhalb von 1-2 Tagen zugestellt.
9.1.1. Der Käufer muss die genaue Adresse für die Lieferung der Waren angeben.
9.1.2. Der Käufer verpflichtet sich, die Ware selbst anzunehmen. Bei der Annahme der Ware muss ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder ein neuer Führerschein) vorgelegt werden. Wenn der Käufer die Ware nicht selbst annehmen kann und die Ware an die vom Käufer angegebene Adresse geliefert wurde, hat der Käufer kein Recht, gegenüber dem Verkäufer Ansprüche wegen der Lieferung der Ware an eine falsche Person geltend zu machen.
9.1.3. Die Ware wird durch den Verkäufer oder seinen Bevollmächtigten geliefert.
9.2. Der Verkäufer liefert die Ware an den Käufer zu den in der Warenbeschreibung angegebenen Bedingungen. Diese Bedingungen sind vorläufig und gelten nicht für den Fall, dass sich die gewünschte Ware nicht im Lager des Verkäufers befindet und der Käufer über den Mangel an der von ihm bestellten Ware informiert wird. Gleichzeitig erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass sich die Lieferung der Ware in Ausnahmefällen aufgrund unvorhergesehener Umstände, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen, verzögern kann.
9.3. Der Verkäufer ist von der Haftung für die Nichteinhaltung der Lieferbedingungen befreit, wenn die Ware aufgrund des Verschuldens von Dritten, die nicht mit dem Verkäufer verbunden und/oder von ihm unabhängig sind, oder aufgrund von Umständen, die der Käufer nicht zu vertreten hat, nicht oder nicht rechtzeitig an den Käufer geliefert wird.
9.4. Bei der Übergabe der Ware an den Käufer muss der Käufer zusammen mit dem Verkäufer oder seinem bevollmächtigten Vertreter den Zustand der Sendung und der Ware(n) prüfen und das Dokument zur Übernahme der Sendung unterzeichnen. Nach der Unterzeichnung des Lieferscheins durch den Käufer wird davon ausgegangen, dass die Ware in ordnungsgemäßem Zustand geliefert wurde, dass keine Verstöße vorliegen, deren Ursache auf nicht-werksseitige Mängel zurückzuführen ist, und dass die Ware(n) keine Unstimmigkeiten aufweisen. Wenn Sie feststellen, dass die Verpackung des gelieferten Produkts beschädigt ist (zerknittert, nass oder anderweitig äußerlich beschädigt), das Produkt (die Produkte) beschädigt ist (sind) und / oder das Produkt (die Produkte) nicht in der richtigen Konfiguration ist (sind), muss der Käufer dies auf dem Lieferschein der Ware vermerken und in Anwesenheit des Verkäufers oder seines Vertreters einen Bericht über die Verletzung / Nichtkonformität der Freiformsendung und / oder der Ware verfassen. Unterlässt der Käufer dies, so ist der Verkäufer von der Haftung für Schäden an der Ware, die nicht auf einen Werksfehler zurückzuführen sind, und für Abweichungen bei der Montage der Ware nur dann befreit, wenn diese Abweichungen bei der äußeren Besichtigung festgestellt werden können.
9.5. Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Beschädigung der Ware geht auf den Käufer über, sobald die Ware an den Käufer übergeben wird.
9.6. Wenn der Käufer die Ware nicht innerhalb der gesetzten Frist abholt oder die Lieferung nicht annimmt und der Käufer die Ware und ihre Lieferung bezahlt hat, setzen sich die Vertreter mit dem Käufer in Verbindung, um einen anderen Zeitpunkt und/oder eine andere Art der Lieferung der Ware zu vereinbaren. Holt der Käufer die Ware immer noch nicht ab oder nimmt er sie nicht an, wird die Ware an den Verkäufer zurückgeschickt, die Bestellung storniert und dem Käufer der Kaufpreis zurückerstattet, abzüglich der Bankgebühren für den Verkäufer, der Überweisungsgebühren usw., falls zutreffend.
10. Garantie der Produktqualität und Verfallsdatum
10.1. Die Eigenschaften jedes Produktes, das von Extradigital.eu verkauft wird, sind in der Produktbeschreibung angegeben, die jedem Produkt beigefügt ist. Wenn Sie nicht die richtigen Informationen gefunden haben, können Sie den Verkäufer per E-Mail info@extradigital.eu kontaktieren, detailliertere Beschreibungen werden, wenn möglich, zur Verfügung gestellt werden.
10.2. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für die Tatsache, dass die Waren auf Extradigital.eu in ihrer Größe, Form, Farbe oder anderen Parametern nicht mit der tatsächlichen Größe, Form, Farbe oder anderen Parametern der vom Käufer verwendeten Waren oder anderen technischen Gründen außerhalb des Willens des Verkäufers übereinstimmen können. Dem Käufer wird empfohlen, die Produktbeschreibung zu lesen.
10.3 Auf alle Extradigital.eu Waren wird eine Garantie von 6-120 Monaten gewährt.
10.4 Die Garantie gilt nicht, wenn das gekaufte Produkt nicht in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Herstellers installiert oder verwendet wird. Der Käufer ist verantwortlich für den Schutz des Produkts vor Überspannung und Blitzentladungen.
10.5 Der Käufer, der sich in seinen Rechten verletzt sieht, muss sich schriftlich an den Verkäufer wenden und seine Ansprüche spätestens innerhalb von drei Monaten ab dem Zeitpunkt der Verletzung darlegen. Der Verkäufer muss die Anfrage innerhalb von 14 Tagen kostenlos prüfen und eine ausführliche und begründete schriftliche Antwort auf der Grundlage von Unterlagen geben. Kann das Problem nicht gelöst werden, hat der Käufer das Recht, sich an die Einrichtung zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten (Staatlicher Dienst für den Schutz der Verbraucherrechte, Adresse Vilniaus St. 25, LT-01402 Vilnius, www.vvtat.lt) oder an ein Gericht zu wenden.
10.6 Streitigkeiten in Bezug auf Waren, die online von einem in der EU ansässigen Verkäufer gekauft wurden, können über die Plattform zur elektronischen Streitbeilegung (EGS) beigelegt werden, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist.
11. Rückgabe und Umtausch von Waren
11.1. Qualitativ minderwertige Waren werden gemäß den Gesetzen der Republik Litauen umgetauscht oder zurückerstattet. Die Rückgabe muss innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware erfolgen.
11.2. Für die Rückgabe der Ware(n) muss der Käufer eine formlose Anfrage per E-Mail an info@extradigital.eu senden.
11.3. Bei der Rücksendung defekter Waren wird der Käufer gebeten, einen Nachweis der defekten Waren - Fotos per E-Mail zu senden. E-Mail info@extradigital.eu.
11.4. Wenn der Käufer die Ware zurückschickt, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
11.4.1. das zurückgesandte Produkt muss in der sauberen Originalverpackung sein.
11.4.2. das Produkt muss unbenutzt sein, ohne dass es sein handelsübliches Aussehen verloren hat (unbeschädigte Etiketten, abgezogene Schutzfolien, usw.)
11.4.3. die zurückgegebene Ware muss sich in der gleichen Konfiguration befinden, wie sie der Käufer erhalten hat;
11.5. Der Verkäufer hat das Recht, die vom Käufer zurückgegebene Ware nicht anzunehmen, wenn der Käufer das in diesem Artikel beschriebene Verfahren für die Rückgabe der Ware nicht einhält.
11.6. In allen Fällen wird das Geld für die zurückgegebenen Waren mit der ursprünglichen Zahlungsmethode und nur auf das Bankkonto des Zahlers überwiesen.
12. Haftung
12.1. Der Käufer ist verantwortlich für die sichere Speicherung und / oder Weitergabe seiner Login-Daten an Dritte. Wenn die Login-Daten für Extradigital.eu von einem Dritten verwendet werden, der sich mit den Login-Daten des Käufers bei Extradigital.eu eingeloggt hat, betrachtet der Verkäufer diese Person als den Käufer.
12.2. Der Verkäufer ist von jeglicher Haftung befreit in Fällen, in denen der Schaden aufgrund der Tatsache entsteht, dass der Käufer trotz der Empfehlungen des Verkäufers und seiner Verpflichtungen, diese Regeln und die Datenschutzrichtlinie nicht gelesen hat, obwohl er die Möglichkeit dazu hatte.
12.3. Im Falle eines Schadens entschädigt die schuldige Partei die andere Partei für den direkten Schaden.
13. Austausch von Informationen
13.1. Der Verkäufer sendet alle Mitteilungen bei der Registrierung des Käufers oder bei der Bestellung der Ware an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse oder per SMS an die vom Verkäufer angegebene Telefonnummer gemäß dem in diesen Geschäftsbedingungen vorgesehenen Verfahren.
13.2. Der Käufer schickt alle Mitteilungen und Fragen per E-Mail an info@extradigital.eu.
14. Schlussbestimmungen
14.1. Die vorliegenden Regeln wurden in Übereinstimmung mit den Rechtsakten der EU erstellt.
14.2. Für die auf der Grundlage dieser Regeln entstehenden Beziehungen gilt das EU-Recht.
14.3. Jede Meinungsverschiedenheit, die sich aus der Anwendung dieser Regeln ergibt, wird durch Verhandlungen beigelegt. Wird keine Einigung erzielt, werden die Streitigkeiten in der EU beigelegt.