Datenschutz-Bestimmungen

1. Allgemeine Bestimmungen

1.1. Eurodigital UAB (im Folgenden - das Unternehmen) respektiert das Recht auf Privatsphäre aller seiner Kunden (Käufer), einschließlich der Besucher (im Folgenden - die Kunden) der Internetseite des Unternehmens http://www.extradigitall.eu/ (im Folgenden die Seite), und verpflichtet sich, den Schutz ihrer persönlichen Daten und die Gewährleistung ihrer Rechte als Datensubjekte zu garantieren.
1.2. Die vorliegende Datenschutzpolitik regelt die Hauptprinzipien und die Reihenfolge der Erfassung, Verwaltung und Aufbewahrung der personenbezogenen Daten der Kunden des Unternehmens (einschließlich der Besucher der Website).
1.3. Bei der Nutzung der Website des Unternehmens, bei der Bestellung von Waren und bei der Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an das Unternehmen erklären Sie sich mit den Bestimmungen dieser Datenschutzpolitik einverstanden (mit Ausnahme der Datenverwaltungshandlungen, die Ihre gesonderte Zustimmung erfordern). Es wird davon ausgegangen, dass die Kunden mit der Datenschutzpolitik vertraut sind, wenn sie bei der Registrierung auf der Website/im Kundensystem das Kästchen unter dem Text dieser Politik ankreuzen. Sie können die Datenschutzpolitik jederzeit auf der Website erneut lesen.
1.4. Bei der Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns an die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, die die Richtlinie 95/46/EG aufhebt (im Folgenden - die Verordnung), die Bestimmungen des Gesetzes über den Rechtsschutz personenbezogener Daten der Republik Litauen (im Folgenden - LPDLP), das Gesetz über die elektronische Kommunikation der Republik Litauen (im Folgenden - LEC) und andere direkt angewandte Rechtsakte, die den Schutz personenbezogener Daten regeln, sowie die Anweisungen der Datenschutzaufsichtsbehörden (in Litauen: Staatliche Datenschutzaufsichtsbehörde).

2. Zu verwendende Konzepte

2.1. Personenbezogene Daten - alle Informationen über eine natürliche Person, deren Identität festgestellt wurde oder festgestellt werden kann (betroffene Person); eine natürliche Person, deren Identität festgestellt werden kann, ist eine Person, deren Identität direkt oder indirekt festgestellt werden kann, vor allem anhand von Identifizierungsmerkmalen wie Vor- und Nachname, persönliche Identifikationsnummer, Standortdaten und Internet-Kennung oder anhand eines oder mehrerer Merkmale der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person.
2.2. Datensubjekt - natürliche Person - der Kunde des Unternehmens (einschließlich der Besucher der Website), dessen personenbezogene Daten vom Unternehmen erfasst werden.
2.3. Zustimmung der betroffenen Person - jede spezifische und eindeutige Willensbekundung einer ordnungsgemäß informierten betroffenen Person, die in Form einer freien Willenserklärung oder eindeutiger Handlungen erfolgt, um der Verwaltung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zuzustimmen.
2.4. Datenverwaltung - jede Operation oder Abfolge von Operationen, die mit personenbezogenen Daten mit Hilfe von automatisierten oder nicht automatisierten Mitteln durchgeführt wird, z.B. Sammlung, Aufzeichnung, Beschaffung, Systematisierung, Aufbewahrung, Anpassung oder Ergänzung, Korrektur, Bekanntmachung, Verwendung, Offenlegung durch Übertragung, Verteilung oder Schaffung einer anderen Nutzungsmöglichkeit, sowie Vergleich oder Verbindung mit anderen Daten, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.
2.5. Datenverwalter - natürliche oder juristische Person, Regierungsbehörde, Agentur oder andere Institution, die die persönlichen Daten im Namen des Dateninhabers verwaltet.
2.6. Der Eigentümer der Daten - Eurodigital UAB, das nach den Gesetzen der Republik Litauen gegründete Unternehmen, Code 300638881, eingetragene Adresse: Žemaičių g. 31, LT-44175 Kaunas, Litauische Republik, über die Daten gesammelt und im Register der juristischen Personen aufbewahrt werden.
2.7. Cookie - ein kleiner Teil von Textinformationen, der automatisch beim Surfen auf der Website erstellt wird und auf Ihrem Computer oder einem anderen Sicherungsgerät gespeichert wird.
2.8. Direktmarketing - Aktivität, die darauf abzielt, den Menschen per Post, Telefon oder auf andere direkte Weise Waren anzubieten und (oder) ihre Meinung über die angebotenen Waren oder Dienstleistungen zu erfragen.

3. Ihre zu erfassenden personenbezogenen Daten

3.1. Das Unternehmen sammelt und verwaltet die folgenden personenbezogenen Daten, die Sie bei der Registrierung und (oder) der Bestellung von Waren auf der Website oder bei der Bestellung von Waren auf eine andere Art und Weise angeben: Name, Vorname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Daten im Zusammenhang mit der Lieferung von Waren, z. B. der Artikel und seine Bestelldaten, Rechnungsnummern, Rechnungsstellung, Zahlungsdaten, Informationen über die Zustimmung oder Nichtzustimmung zur Verwaltung personenbezogener Daten zum Zwecke des Direktmarketings, Passwort und alle anderen Daten, die Sie zusätzlich auf eigene Initiative bei der Registrierung und (oder) der Bestellung von Waren angeben.
3.2. Ihre persönlichen Daten, wie in Punkt 3.1. angegeben, werden während des Zeitraums der Kommunikation zwischen Ihnen und dem Unternehmen (während der Ausführung der Bestellung) und 10 (zehn) Jahre nach dem Ende dieses Zeitraums aufbewahrt.
3.3. Das Unternehmen sammelt und verwaltet die folgenden Daten, die Sie bei der Registrierung und (oder) der Bestellung von Dienstleistungen auf der Website indirekt zur Verfügung stellen, d.h. diese Daten werden automatisch von den Computern und (oder) mobilen Geräten gesammelt, die Sie verwenden, wenn Sie sich mit der Website verbinden: IP-Adressen und Zeiten der Verbindung, der vom Benutzer verwendete Browser und seine Version, Websites, die Sie vor dem Zugriff auf unsere Website besucht haben, Daten über die Nutzung von Dienstleistungen, z.B. Daten, die durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien im Zusammenhang mit dem Internet-Browsing gesammelt werden, usw.
3.4. Ihre unter Punkt 3.3. genannten persönlichen Daten werden während des Zeitraums der Kommunikation zwischen Ihnen und dem Unternehmen (während der Ausführung der Bestellung) und, je nach Daten, bis zu einem Jahr nach Ende dieses Zeitraums aufbewahrt. Diese Daten können länger aufbewahrt werden, wenn es andere rechtliche Gründe für eine solche Aufbewahrungsfrist gibt.

4. Der Zweck der Verwaltung Ihrer persönlichen Daten

4.1. Das Unternehmen verwaltet Ihre oben genannten personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: zur Bearbeitung und Verwaltung des Wareneinkaufs (Bestellung), zur Identifizierung der Kunden des Unternehmens in den Informationssystemen des Unternehmens, bei der Registrierung auf der Website und beim Anschluss an das eigene Konto, zur Verwaltung der Buchhaltungsunterlagen im Zusammenhang mit der Bestellung von Dienstleistungen, zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen, zum Zwecke des Direktmarketings (nur mit vorheriger Zustimmung der betroffenen Personen).

5. Die Art und Weise, wie Ihre persönlichen Daten verwaltet werden

5.1. Wir garantieren, dass Ihre persönlichen Daten: auf rechtmäßige, ehrliche und klare Weise verwaltet werden, zu bestimmten, klar definierten und rechtmäßigen Zwecken erhoben werden und darüber hinaus nicht in einer mit diesen Zwecken unvereinbaren Weise verwaltet werden, angemessen und geeignet sind und nur solche Daten enthalten, die zur Erreichung der Ziele, für die sie verwaltet werden, erforderlich sind (es gilt der Grundsatz der Datenreduzierung), präzise sind und gegebenenfalls aktualisiert werden (es gilt der Grundsatz der Genauigkeit), so verwaltet werden, dass bei Anwendung geeigneter technischer und organisatorischer Mittel eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet ist, einschließlich des Schutzes vor unerlaubter oder unrechtmäßiger Datenverwaltung und vor unbeabsichtigtem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung (die Grundsätze der Integrität und Vertraulichkeit werden angewandt).

6. Die Rechte der betroffenen Personen

6.1. Sie haben die folgenden Rechte der betroffenen Personen, die wir wahrnehmen werden, wenn wir den Antrag von Ihnen erhalten (über die E-Mail: info@eurodigital.lt; über die Postadresse: Žemaičių g. 31, LT-44175 Kaunas) und nachdem Sie Ihre Identität ordnungsgemäß bestätigt haben, wahrnehmen können: sich mit Ihren personenbezogenen Daten und deren Verwaltung vertraut zu machen, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen, sowie zu verlangen, dass Ihre nicht vollständigen personenbezogenen Daten ergänzt werden, von der Gesellschaft zu verlangen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu löschen, wenn: a. sie für die Erreichung der Ziele, für die sie erhoben oder anderweitig verwaltet wurden, nicht mehr erforderlich sind, b. Sie die Einwilligung widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten gibt, c. die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verwaltet wurden, d. aus anderen in der Verordnung vorgesehenen Gründen; von der Gesellschaft zu verlangen, die Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, die von Ihnen in dem von der Gesellschaft systematisierten, üblicherweise verwendeten und computerlesbaren Format zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu erhalten, der Verwaltung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht zuzustimmen (z.B., für Direktmarketing, usw.).
6.2. Wir informieren Sie darüber, dass Sie sich an die staatliche Datenschutzbehörde wenden können, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte als betroffene Person verletzt wurden. Weitere Informationen über die staatliche Datenschutzaufsichtsbehörde und die Untersuchung von Beschwerden finden Sie hier: https://www.ada.lt/.

7. Die Verwaltung der persönlichen Daten zum Zweck des Direktmarketings?

7.1. Nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung und gemäß den Bestimmungen des LEC, des LPDLP und der Verordnung senden wir Ihnen per E-Mail die Newsletter des Unternehmens und (oder) erkundigen uns nach der Qualität der bestehenden Dienstleistungen.
7.2. Wir verwalten Ihre folgenden persönlichen Daten zum Zweck des Direktmarketings: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse.
7.3. Ihre persönlichen Daten werden zum Zweck des Direktmarketings aufbewahrt, bis Sie sich weigern, die Mitteilungen des Direktmarketings zu erhalten.

8. Wer kann auf Ihre persönlichen Daten zugreifen?

8.1. Die Mitarbeiter des Unternehmens haben nur dann Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, wenn dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist und wenn sie sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben.
8.2. Das Unternehmen kann Ihre persönlichen Daten weitergeben: an Datenverwalter, die Dienstleistungen für das Unternehmen erbringen und Ihre persönlichen Daten im Namen des Unternehmens oder zu Ihren Gunsten verwalten, an Justizbehörden, wenn es dafür Gründe gibt, und an andere Dritte mit Ihrer Zustimmung.
8.3. Wir laden nur solche Datenverwalter ein, die garantieren, dass geeignete technische und organisatorische Mittel so eingesetzt werden, dass die Datenverwaltung den Anforderungen der Verordnung entspricht und den Schutz Ihrer Rechte als betroffene Person gewährleistet.
8.4. Wir weisen darauf hin, dass die oben genannten Datenverwalter das Recht haben, Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Anweisungen zu verwalten.
8.5. Der Datenverwalter kann keinen anderen Datenverwalter einladen, ohne eine vorherige spezifische oder allgemeine schriftliche Genehmigung der Gesellschaft (Datenverwalter).
8.6. Ihre persönlichen Daten können auch bei der Beantwortung von offiziellen Anträgen von staatlichen Institutionen und Gerichten zur Verfügung gestellt werden, jedoch nur, wenn die Rechtmäßigkeit dieser Anträge gewährleistet ist.

9. Cookies und wie sie verwendet werden

9.1. Um Ihnen ein bequemeres und effizienteres Surfen auf der Website zu ermöglichen und Ihnen nützliche Angebote zu unterbreiten, verwenden wir auf der Website Cookies: "sutikimas" (Bestätigung der Zustimmung zu den Datenschutzbestimmungen der Website), "__utma", "__utmb", "__utmc", "__utmt", "__utmz" (statistische Informationen von Google Analytics).

10. Referenzen auf der Website

10.1. Die Website kann Verweise auf Internetseiten Dritter, auf Rechtsakte sowie auf soziale Netzwerke enthalten (Möglichkeit, den Inhalt der Website in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram zu teilen). Es wird darauf hingewiesen, dass die Websites Dritter, auf die auf der Website verwiesen wird, der Datenschutzpolitik dieser Websites unterliegen und die Gesellschaft nicht für den Inhalt der von diesen Websites bereitgestellten Informationen, ihre Tätigkeit und die Bestimmungen der Datenschutzpolitik haftet.